Superkeeper

Was zum Lesen

Wer bin ich?? Das ist eigentlich eine gute Frage.

Ich wurde am 06.11.1981 in Bremerhaven geboren und habe dort auch meine ersten Lebensjahre verbracht. 



Als ich sieben Jahre jung war, sind wir nach Ringstedt gezogen, ein kleines Dorf, was ca. 25 Kilometer von Bremerhaven entfernt liegt. Meine Schulzeit habe ich in Ringstedt, Bad Bederkesa und Bremerhaven verbracht. 

Nach genau 18 Jahren und einer Woche bin ich dann endlich die lang ersehnte "große Schwester" geworden, da meine Eltern sich entschlossen haben, noch ein Kind zu bekommen. Und so kam meine "kleine Ziege" Saskia am 13.11.1999 zur Welt. Und hier ist sie, meine kleine Ziege: 



Meinen Traummann hatte ich bereits gefunden. Durch einen (von dem Unfallverursacher vermeidbaren) Unfall wurde er mir jedoch im April 2013 wieder genommen.

Mit 18 habe ich dann in Beverstedt meine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte begonnen. Nach meiner Ausbildung hat es mich dann ein halbes Jahr nach Frankfurt am Main verschlagen. Dort hat es dann arbeitsmäßig nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. 
Von April 2003 bis Ende 2009 war ich in Hannover in einer Kanzlei mit Fachanwälten für Arbeits- und Sozialrecht tätig. 
Von 2010 bis 2015 war ich in einer großen Kanzlei in 
Lehrte tätig, in der wir aufgrund mehrerer Anwälte fast jeden rechtlichen Bereich abgedeckt haben. 
Seit Mai 2015 bin ich wieder zu meiner Heimat zurückgekehrt und arbeite für eine Rechtsanwaltskanzlei, welche auf Strafrecht spezialisiert ist. 

Soviel zu meinem "beruflichen" Werdegang.

Im Januar 2000 stand ich das erste Mal in meinem Leben als Goalie im Tor beim Eishockey. Besser gesagt, ich wurde reingestellt. Ich war mit einer Bekannten zum Zukucken beim Training der zweiten Mannschaft des REV Bremerhaven. Als ich ihr mitteilte, dass ich es auch gerne mal ausprobieren würde, sagte sie gleich, dass das gut passen würde, weil noch ein Goalie gebraucht werden würde (sie hatte gleich nach der zweiten Mannschaft des REV Training). Ich hatte erst noch heftig protestiert (ich bin doch nicht verrückt, ich stell mich doch net ins Tor und lass mich abschießen, etc...), aber leider hat das alles nix genützt, denn sie hatte schon ihr Handy gezogen und eine Ausrüstung für mich organisiert.  Naja und von da an hatte mich das Fieber gepackt. 



In Frankfurt war es leider aufgrund besonderer Umstände nicht möglich, dem Eishockeysport nachzugehen (ab und zu war ich dann in Mainz beim Training dabei). Seit ich in Hannover bin, war ich auch wieder regelmäßig auf dem Eis.

Im Jahre 2005 habe ich dann Inlinehockey ausprobiert. Am Anfang hatte ich da noch arge Schwierigkeiten, da man sich beim Inlinehockey im Tor ja net so bewegen kann, wie beim Eishockey, aber das hat sich relativ schnell gelegt. Angefangen habe ich bei Lawine Limmer (www.lawine-limmer.de.tl). Die Mannschaft der Lawine hat sich leider aus diversen Gründen Ende der Saison 2008 aufgelöst.
In der Jahren 2006 bis 2014 war ich bei den Hannover Hurricanez zu finden (
www.Hurricanez.de). 
Von 2011 bis 2015 habe ich zudem bei den Bissendorfer Pink Panthern das Tor gehütet (www.BissendorferPanther.de).
Seit meiner Rückkehr in die Heimat im Jahre 2015 bin ich für die Bremerhaven Whales aktiv. Dort haben wir auch gleich in meiner ersten Saison die Meisterschaft geholt (www.Bremerhaven-Whales.de).
Aus diesem Grunde habe ich mich auch entschieden, mit dem Eishockey zu pausieren. Zum Einen, da mit das alles zu viel wurde (arbeiten muss ich ja ab und an auch noch mal) und zum Anderen machte mir das Inlinehockey zu dem Zeitpunkt einfach mehr Spaß. 


In den Saisons 2007/2008 und 2008/2009 war ich dann wieder beim Eishockey zu finden, da die Damen ein kleines Goalieproblem haben. Ein paar (mehr) Einsätze hab ich auch bekommen - und ich denke, ich habe mich auch ganz gut geschlagen.
Es gab dann wieder eine kleine Auszeit vom Ligenbetrieb beim Eishockey. Im November 2012 wurde ich dann von den Fischtown Ladies (REV Bremerhaven) angesprochen, ob ich dort nicht als "Ersatz" einspringen würde, wenn einer der beiden Goalies keine Zeit habe. Ich habe nach einigen Überlegungen zugesagt und hatte Ende Dezember gleich meinen ersten Einsatz für die Ladies aus Bremerhaven.

Weiterhin habe ich bis 2007 auch noch (mehr oder weniger) erfolgreich Bowling in der Landesliga im Lande Bremen gespielt. Das ist die dritthöchste Liga (über uns gibt es nur noch die 1. und 2. Bundesliga). Mit meiner Mannschaft stehen wir derzeit (Saison 2006/2007) im Mittelfeld der Liga. In der Einzelwertung lag ich in der Saison 2006/2007 ganz oben und führte die Liga an.       
Angefangen hat es das "Bowling-Fieber" bei mir im Jahre 1994 (oh mein Gott, das sind jetzt ja schon über 10 Jahre). In der Jugend war ich doch sehr erfolgreich. Die Qualifizierung zu den Deutschen Meisterschaften war jedes Jahr ein Muss (alles andere wäre mit mehr als peinlich zu bezeichnen gewesen ) und auch da belegte ich bei meiner ersten Teilnahme mit Sonja aus Bremen im Doppel gleich den zweiten Platz. Bei meiner zweiten Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften haben wir im Doppel den dritten Platz belegt. Das ist schon ein saugeiles (sorry) Gefühl, bei Deuschen Meisterschaften auf dem Treppchen zu stehen. 
Dann wurde ich auch noch in die Nationalmannschaft berufen (leider hat es dann net zum endgültigen Kader gereicht - aber auch die Kaderlehrgänge waren eine super Erfahrung). 
Naja, vor ein paar Jahren ist das Fieber dann so langsam erloschen und ich habe meine Bälle für einige Zeit in die Ecke gestellt. 
Seit Ende der Saison 2005/2006 (mit einer kleinen Pause zwischendurch) bin ich dann wieder in den Ligenbetrieb eingestiegen - aber richtig Training??   Ne, da habe ich keine Lust und auch keine Zeit für. Aber derzeit reicht es für die Liga ja auch noch so ohne Training.

So, soviel nun zu meinem privaten, beruflichen, hockeytechnischen und bowlerischen Werdegang.

Falls ihr noch Fragen habt, meldet Euch einfach bei mir.

Bis denne
Eure Marina

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden